Wie soll das gehen? – Wenn am Ende des Tages noch so viel To-Do-List übrig ist
 Zurück

Ein Tag hat 24 Stunden. Wie zufrieden du daraus hervor gehst, hängt maßgeblich damit zusammen, wie viele der offenen Aufgaben in deinem Kopf wie verarbeitet oder vorangebracht worden sind. Das ist ein Fakt.

Ist die Lösung also immer noch effizienter zu werden? In einem Alltag als pflegender Elternteil voller ungeschriebener Ansprüche an dich und dein Kind? Die Antwort ist einfach: NEIN:

Doch was, wenn das Nein im Alltag schwerfällt? Das abgrenzen von Erwartungen? Eigener sowie der von anderen?

Dann braucht es etwas das weit über die Effizienz hinausgeht. Es braucht Wertschätzung, Klarheit und die Fähigkeit Zeit anders zu denken. Nämlich für statt gegen dich.



Start

06.11.2025
20:00 Uhr

Ende

06.11.2025
22:00 Uhr

Online-Seminar

Dies ist ein Online-Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn

Trainer
Name
Martius, Irina
Preis

Preis brutto €44,90
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €44,90

Jetzt anmelden

In diesem Workshop setzen wir uns damit auseinander wie der eigene Anspruch, die Illusion von Perfektionismus und die Auslegung von Fürsorge emotionalen Druck erzeugen. Welche Strategien und welches Wissen um emotionale Zusammenhänge helfen kann. Wie du aus der übermächtigen Verantwortungsübernahme in den verantwortungsvollen Umgang mit der Macht von Zeit umgehst.


Inhalte des Workshops:

  • wie wir Zeit wahrnehmen
  • wie wir uns und Ergebnisse in der Zeit wahrnehmen
  • wie wir Ergebnisse richtig einordnen
  • wie Gelassenheit & Zufriedenheit zu mehr Effektivität führen
  • wie du deinen pflegenden Alltag ressourcenvoller gestalten kannst

Irina "Ini" Martius:
 
Als ausgebildeter systemischer und emTrace MasterCoachin hilft sie Menschen dabei, einen achtsamen Umgang in herausfordernden Lebenssituationen und mit den darin stressenden Emotionen zu finden.
 
Sie begegnet allen Teilnehmenden wertfrei und mit viel Empathie und Wissen, um gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken, die es ermöglichen sicher und gelassen einen eigenen Weg raus aus unangenehmen Gedanken und Gefühlen zu finden.
 
Sie ist selbst pflegende Mutter eines Kindes mit Down-Syndrom und seiner drei Geschwister. 2025 hat sie die außerordentlich & glücklich Akademie gegründet, um pflegenden Eltern durch Workshops, 1:1 Coachings und in der Mentoring Class für Mütter Wissen, Begleitung und Austausch zu ermöglichen. Im Podcast und auf dem Blog teilt sie offen und ehrlich Gedanken und Erfahrungen ihres eigenen außerordentlichen und glücklichen Lebens, das sich ein Stück neben der vermeintlichen Norm befindet. Weil das eigene Leben sich nicht durch die Diagnose ihres ersten Kindes verändert hat, sondern den Umgang mit den eigenen Vorstellungen, Gedanken und Gefühlen darin.

Weitere Infos findest du hier:
außerordentlich & glücklich Akademie
https://ausserordentlichgluecklich.de/   

Podcast:
https://open.spotify.com/show/0SJNoCtkhD8IdnarOFct2I?si=b675b19ce544480f 



!!! Bei Online-Seminaren ist die Teilnahme zu zweit über ein Einwahlgerät gestattet, wenn beide Personen im gleichen Haushalt leben oder in direkter Erziehung-Beziehung zu demselben Kind stehen !!!