Die Gründe, warum ein Kind ein Hilfsmittel benötigt, sind vielfältig. Häufig beginnt es mit einer medizinischen Auffälligkeit, einer Entwicklungsverzögerung, einem nicht altersentsprechenden „Nicht-Können“ und „Nicht-Erlernen“ von Fähigkeiten – etwa dem freien Sitz, dem Greifen und Festhalten, dem Stehen oder dem Laufen. Der Prozess, der dann folgt – nämlich das Finden und schlussendliche Nutzen des passenden Hilfsmittels – kann leider ebenso vielfältig und voller „Überraschungen“ sein.
07.05.2025
20:00 Uhr
07.05.2025
21:30 Uhr
Dies ist ein Online-Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn
Name |
---|
Geilen, Iris |
Preis brutto €29,90
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €29,90
Im Webinar erlernst du wichtige Grundlagen der Hilfsmittelversorgung von Kindern und Jugendlichen, ergänzt um persönliche Erfahrungen, Tipps und Tricks.
Du erfährst:
- Was ist überhaupt ein Hilfsmittel und wer hat Anrecht auf ein solches?
- Wie findest du das richtige Hilfsmittel?
- Wie läuft der Beantragungs- und Versorgungsprozess ab? Von der Bedarfsermittlung bis zur Auslieferung
- Welche Personen und Institutionen sind bei der Versorgung involviert und wie kreiere ich ein gutes und verlässliches Versorgungsnetzwerk?
Iris Geilen
ist freiberufliche Unternehmensberaterin und lebt mit ihren drei Kindern und ihrem Mann in Düsseldorf. Was sie mag? Yoga, Singen, Wandern in den Bergen, gute Gespräche, leckeres Essen, geselliges Beisammensitzen mit Freunden und Ausschlafen am Wochenende. … Wenn es der Alltag als pflegende Mama zulässt.
Ihr ältester Sohn ist vor zehn Jahren mit einem seltenen Gendefekt zur Welt gekommen. Eine spontane Laune der Natur, in Arztbriefen – und davon haben sich in den vergangenen Jahren einige angesammelt – als schwerst mehrfach behindert mit Pflegegrad 5 bezeichnet und mit zig Diagnosen geschmückt und „das Beste, was neben seinen beiden Geschwistern und meinem Mann mein Leben bereichert“.
Vor einem Jahr traf sie die Gründerinnen von FiNiFuchs, der Onlineplattform für Kinderhilfsmittel. „Eine wunderbare Begegnung, ein Volltreffer.“
Seitdem nutzt sie die dank ihres Sohnes gesammelten Erfahrungen, etwa im Rahmen seiner diversen Hilfsmittelversorgungen, sowie ihre Expertise als langjährig im In- und Ausland tätige Unternehmensberaterin – um sich gemeinsam mit FiNiFuchs für mehr Transparenz bei der Hilfsmittelversorgung von Kindern und Jugendlichen einzusetzen. Damit sich Eltern, BetreuerInnen, TherapeutInnen, ÄrztInnen & Co umfassend informieren können und so jeder kleine und größere Mensch das für ihn passende Hilfsmittel findet.
!!! Bei Online-Seminaren ist die Teilnahme zu zweit über ein Einwahlgerät gestattet, wenn beide Personen im gleichen Haushalt leben oder in direkter Erziehung-Beziehung zu demselben Kind stehen !!!