„Wenn´s im Mund rund läuft: Funktionen formen - Biss entwickeln“ Ein Seminar für Eltern von Kindern mit Behinderung
 Zurück

Logopädie und Kieferorthopädie – zwei Bereiche, die oft getrennt betrachtet werden, aber eng zusammenhängen.
In diesem Seminar erfährst du, wie gezieltes logopädisches Üben die kieferorthopädische Behandlung sinnvoll unterstützen kann und warum ein Fokus auf den Mundfunktionen, der Mundwahrnehmung und dem regelmäßigen und ausdauernden Üben im Alltag liegen muss, um die kieferorthopädische Behandlung sinnvoll zu gestalten. 


Start

18.11.2025
20:00 Uhr

Ende

18.11.2025
22:00 Uhr

Online-Seminar

Dies ist ein Online-Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn

Trainer
Name
Hönninger, Denise
Preis

Preis brutto €44,90
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €44,90

Jetzt anmelden

Wir beleuchten, warum Kieferorthopädie bei Kindern mit Behinderung genauer angeschaut werden muss – und worauf Eltern achten sollten, um ihre Kinder hier bestmöglich auf diesem Weg zu unterstützen. Denn wer sich mit den Grundlagen und Wechselwirkungen dieser beiden Therapieformen auskennt, kann effektiver fördern und Therapieziele nachhaltiger erreichen.

Zielgruppe:
Eltern von Kindern mit Behinderung, die sich einen verständlichen und praxisnahen Einblick in die logopädische und kieferorthopädische Zusammenarbeit wünschen.

Was Du mitnimmst:
• Ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge von Mundfunktionen, oraler Wahrnehmung und Kieferentwicklung
• Praktische Tipps für alltagstaugliches Üben zu Hause
• Sicherheit im Umgang mit Fachbegriffen und Therapiezielen
• Hinweise zur Auswahl passender Fachpersonen und Behandlungsschritte

Denise Hönninger
ist seit 2011 Logopädin und sieht ihren Schwerpunkt klar in der Arbeit mit Kindern mit Behinderung. Doch nicht nur das: Durch die große Expertise der letzten Jahre sieht sie die Wichtigkeit in der Unterstützung von Erziehenden, sowie der Beratung von Kolleg:innen und Pädagog:innen. Fragen, Ideen und Impulse Rund um die Themen Logopädie, Herausforderungen im Alltag und adäquate Förderung finden bei ihr einen Platz. Im April 2022 macht sie mit der Gründung von THESE LITTLE TALKS ein Herzensprojekt wahr und vermittelt so noch mehr Wissen und schärft den Blick von Menschen, die mit Kinder mit Behinderung leben, arbeiten oder auf andere Art das große Glück haben deren Reise zu begleiten. Gründerin von https://www.theselittletalks.de


!!! Bei Online-Seminaren ist die Teilnahme zu zweit über ein Einwahlgerät gestattet, wenn beide Personen im gleichen Haushalt leben oder in direkter Erziehung-Beziehung zu demselben Kind stehen !!!