Diese Veranstaltung findet ONLINE statt!
Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe – doch viele wichtige Informationen sind schwer verständlich. Wir möchten das ändern. Wir unterstützen Dich dabei, komplexe Inhalte so aufzubereiten, dass sie wirklich alle verstehen – ob in der Familie, im Beruf oder im Miteinander.
26.11.2025
19:00 Uhr
26.11.2025
21:00 Uhr
Dies ist ein Online-Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn
Name |
---|
Busch, Constanze |
Preis brutto €0,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
In unserer Veranstaltung zeigen wir Dir, wie Du Sprache so nutzen kannst, dass sie für alle verständlich wird – klar, inklusiv und praktisch umsetzbar.
Unser Angebot richtet sich besonders an:
• Familien mit einem Kind mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
• Fachpersonen aus Pädagogik, Therapie und Medizin
• Engagierte aus Behindertenhilfe, Selbsthilfe und inklusiven Projekten
• alle, die inklusive Kommunikation lernen möchten
Deine Inhalte auf einen Blick
• Unterschiede und Regeln von Leichter und Einfacher Sprache
• Warum klare Sprache Teilhabe und Inklusion ermöglicht
• Praktische Tipps für verständliche Texte und Gespräche
• Übungen zum Selbstausprobieren
So arbeiten wir
Wir kombinieren fachlichen Input mit Praxisübungen und Austausch. Vor Ort können bis zu 30 Personen teilnehmen, zusätzlich gibt es einen Livestream – barrierefrei und flexibel.
Dein Gewinn
Du bekommst Wissen und Werkzeuge an die Hand, mit denen Du sofort im Alltag oder im Beruf verständlicher kommunizieren kannst. So stärkst Du Selbstbestimmung und Inklusion für Kinder, Familien und alle, die auf klare Sprache angewiesen sind.
Referentin
Constanze Busch
arbeitet als freie Journalistin und Lektorin. Sie möchte, dass sich jeder Mensch gut informieren kann. Deshalb ist sie auch Übersetzerin und Autorin für Leichte Sprache.
Ihr erhält ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Tipps für den Alltag.
Die Veranstaltung wird vom Inklusionsscheck NRW gefördert.