Unser Fachvortrag richtet sich an dich, wenn du Kinder mit besonderen Lern- und Entwicklungsprofilen im Alltag begleitest. Besonders, wenn du als Schulbegleitung oder Inklusionsassistenz tätig bist, bekommst du hier wertvolle Impulse für deine tägliche Arbeit. Aber auch wenn du als Lehrkraft, pädagogische Fachkraft in Kita, OGTS oder Fördereinrichtung oder als Integrationshilfe tätig bist, wirst du von den praxisnahen Inhalten profitieren. Wir möchten dich in deiner wichtigen Rolle stärken, dir Sicherheit und konkrete Methoden an die Hand geben und dir zeigen, wie du Kinder mit ADHS oder Trisomie 21 verständnisvoll, ressourcenorientiert und chancengerecht begleiten kannst.
05.12.2025
15:00 Uhr
05.12.2025
19:00 Uhr
lavanja gGmbH
Praxis Blicköffnung im “Forum La Vida“
Bernhardstr. 15
50968 Köln
Name |
---|
Bangratz, Diana |
Hilscher, Wiebke |
Preis brutto €0,00
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €0,00
Mit unserer Veranstaltung „Besser begleiten durch Wissen“ geben wir dir praxisnahes, wissenschaftlich fundiertes Wissen an die Hand – rund um die Themen Trisomie 21 und ADHS. Ziel ist es, dir mehr Sicherheit und konkrete Handlungsoptionen für deinen Berufsalltag zu vermitteln, damit du Kinder im Kita- und Schulkontext verstehender, ressourcenorientierter und inklusiver begleiten kannst.
Inhalte der Fortbildung
Neben fundiertem Fachwissen erwarten dich viele Praxisbeispiele, sowie Ideen, die du direkt umsetzen kannst. Im Anschluss bleibt Raum für Fragen, Austausch und Reflexion mit den Referentinnen und anderen Teilnehmenden.
Dein Mehrwert
Ihr erhält ein Handout mit den wichtigsten Inhalten und Tipps für den Alltag.
Diese Veranstaltung wird vom Inklusionsscheck NRW gefördert.
Anmeldung: erforderlich
Referentinnen
Die Veranstaltung wird von Wiebke Hilscher und Diana Bangratz geleitet – beide erfahrene Logopädinnen mit viel Fachwissen zu den Themen Trisomie 21 und ADHS.
Diana Bangratz
ist Logopädin, die sich seit 2008 auf Trisomie 21 spezialisiert hat. Seitdem wendet sie unter anderem erfolgreich die Methode „Frühes Lesen“ an. Sie ist seit 2021 auf Social Media aktiv und gibt auf ihrem Instagram-Kanal t21_we_learn Einblicke in Ihre Arbeit. Außerdem bietet sie auch Online-Coachings für Eltern und Fachkräfte an, die weltweit gebucht werden.
Wiebke Hilscher
ist seit über 15 Jahren Logopädin und hat schon sehr früh den Schwerpunkt “Neurodivergenzen” für sich entdeckt.
Alles begann mit kleinen Patienten mit einer AVWS (Auditive Verarbeitungs-und Wahrnehmungsschwäche/Störung) oder LRS. Im Laufe der Jahre kamen Zusatzausbildungen wie zum Beispiel “Marburger Konzentrationstraining”, “Legasthenietrainerin” und “ADHS-Elternberaterin” hinzu.
Durch ihre Arbeit mit den Kindern und Eltern wurde ihr klar, dass das Thema mehr Aufmerksamkeit und Sichtbarkeit benötigt, weswegen sie im März 2024 auf Instagram den Kanal “Divers Gedacht” startete, auf dem sie über das Thema aufklärt und im stetigen Austausch mit Eltern aber auch Lehrkräften steht. Auch in ihrer täglichen Arbeit als Logopädin an mehreren inklusiven Grundschulen in Köln ist der Austausch mit Lehrkräften ein wichtiger Punkt. Denn nur im Miteinander lässt sich ein Lernumfeld schaffen, in dem sich auch neurodivergente Kinder wohlfühlen und entfalten können – selbst in einem Schulsystem, das noch immer vor allem auf neurotypische Denkweisen ausgelegt ist.
lavanja gGmbH
Praxis Blicköffnung im “Forum La Vida“
Bernhardstr. 15
50968 Köln