Auf dem Weg in die Schule - wie kann der Schulstart gut gelingen?
 Zurück

„Ich möchte mein Kind einfach in der nächstgelegenen Schule anmelden und darauf vertrauen können, dass es dort die Unterstützung erhält, die es braucht.“ 

Du hast ein Kind mit Unterstützungsbedarf? Dann stellst du dir sehr wahrscheinlich schon lange vor der Einschulung Fragen wie: "Welche könnte die richtige Schule sein?“, „Inklusion oder Förderschule?" "Wie bekommen wir Unterstützung?“, "Welche Anträge müssen wir stellen?“, "Wie kann der Start in die Schule gut vorbereitet und gestaltet werden?“, "Welche Voraussetzungen braucht es – beim Kind, im Umfeld und in der Schule?" 

Start

25.09.2025
20:00 Uhr

Ende

25.09.2025
21:30 Uhr

Online-Seminar

Dies ist ein Online-Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn

Trainer
Name
Hilgner, Michaela
Preis

Preis brutto €44,90
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €44,90

Jetzt anmelden

In diesem Online-Abend beleuchtet Michaela Hilgner, Sonderpädagogin und Referentin des Deutschen Down-Syndrom-InfoCenters, worauf es bei einem gelingenden Schulstart ankommt, welche Fragen sinnvoll sind zu stellen und wie wir auf Augenhöhe mit Lehrkräften und Ämtern kommunizieren können.

Sie gibt praxisnahe Impulse und alltagstaugliche Anregungen und schafft Raum für Austausch und Fragen.

Da es in Deutschland sehr unterschiedliche Schulgesetze und Möglichkeiten der inklusiven Beschulung gibt, kann auf Fragen dazu nicht im Detail eingegangen werden. Vielmehr geht es um die allgemeinen Möglichkeiten, Hinweise auf Dinge, die zu beachten sind und Unterstützung bei offenen Fragen.


Was dich erwartet:

  • Wann ist mein Kind schulpflichtig?
  • Ist die Inklusion immer der beste Weg?
  • Was bedeutet schulische Inklusion – und welche Modelle gibt es?
  • Wie und wann informiere ich mich vor Ort?
  • Was braucht mein Kind, um in der Schule gut anzukommen?
  • Wie können Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte den Übergang in die Schule begleiten?
  • Praktische Tipps und Gedankenanstöße für den Alltag


Nach dem Input bleibt Zeit für Austausch, Fragen und gemeinsames Nachdenken.


Für wen ist der Abend gedacht?

Für Eltern, Lehrer:innen, pädagogische Fachkräfte und Schulbegleitungen,

die Kinder mit Down-Syndrom auf dem Weg in die Schule unterstützen möchten.


Michaela Hilgner:

ist Sonderpädagogin und stellvertretende Geschäftsführerin des Deutschen Down-Syndrom-InfoCenters.

Seit vielen Jahren berät und begleitet sie Familien, Lehrkräfte und Fachkräfte rund um das Thema Schule und Inklusion.

Als erfahrene Referentin verbindet sie fachliche Kompetenz mit Praxisnähe – und unterstützt Eltern dabei, gut informierte Entscheidungen zu treffen.



!!! Bei Online-Seminaren ist die Teilnahme zu zweit über ein Einwahlgerät gestattet, wenn beide Personen im gleichen Haushalt leben oder in direkter Erziehung-Beziehung zu demselben Kind stehen !!!