08.04.2025
19:00 Uhr
08.04.2025
21:00 Uhr
Dies ist ein Online-Seminar. Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig vor Beginn
Name |
---|
Hönninger, Denise |
Preis brutto €78,90
inkl. 0,00% MwSt. entspr. €0,00
Preis netto €78,90
Denn gerade bei der Begleitung von Kindern mit Behinderung sind Aussagen wie „Alle in einem Boot“ oder auch „Alle ziehen an einem Strang“ elementar. Dabei ist wichtig, dass hier individuelle Aspekte berücksichtigt werden müssen. Erziehungserfahrungen, Erwartungen an die Lebensrealität der eigenen Kinder und Generationskonflikte müssen mitgedacht werden, um so Erziehenden die Hilfestellung zu ermöglichen, die sie brauchen. Und natürlich soll vor allem auch die Bindung zwischen Großeltern und Enkelkind von Leichtigkeit, Freude und Nähe geprägt sein dürften.
Dieses Seminar richtet sich an Großeltern, die ihre eigenen Kinder noch besser verstehen und unterstützen wollen. Die Lust haben eigene Verhaltensmuster anzuschauen und ggf. zu hinterfragen und daraus wichtige neue Erkenntnisse im Umgang mit ihren Enkelkindern (mit Behinderung) ableiten zu können.
Denise Hönninger
ist seit über zehn Jahren Logopädin und sieht ihren Schwerpunkt klar in der Arbeit mit Kindern mit Behinderung. Doch nicht nur das: Durch die große Expertise der letzten Jahre sieht sie die Wichtigkeit in der Unterstützung von Erziehenden, sowie der Beratung von Kolleg*innen und Pädagog*innen. Fragen, Ideen und Impulse Rund um die Themen Logopädie, Herausforderungen im Alltag und adäquate Förderung finden bei ihr einen Platz. Im April 2022 macht sie mit der Gründung von THESE LITTLE TALKS ein Herzensprojekt wahr und vermittelt so noch mehr Wissen und schärft den Blick von Menschen, die mit Kinder mit Behinderung leben, arbeiten oder auf andere Art das große Glück haben deren Reise zu begleiten.
!!! Bei Online-Seminaren ist die Teilnahme zu zweit über ein Einwahlgerät gestattet, wenn beide Personen im gleichen Haushalt leben oder in direkter Erziehung-Beziehung zu demselben Kind stehen !!!